Gemeindebrief
der evangelischen Kirchengemeinden
Eickendorf * Belsdorf * Behnsdorf * Hödingen * Eschenrode
mit Klinze* Siestedt *Ribbensdorf
Februar/März 2017
Kindermusical 2017
Unser Kindermusicalprojekt 2017 kommt natürlich im Reformationsjubiläumsjahr auch nicht an Martin Luther vorbei „Alles Liebe, Martin“ – so heißt unser Reformationsmusical für Kinder. Alle, die gern singen, sind dazu ganz herzlich eingeladen. Drei Proben in Behnsdorf und ein Probenwochenende im BFZ Wolmirstedt gehören wie immer zu den Vorbereitungen für das Musical.
Proben:
1. Freitag, 7.04.17 um 16.30 -18.00 Uhr
2. Freitag, 21.04.17 um 16.30-18.00 Uhr
3. Freitag, 28.04.17 um 16.30-18.00 Uhr
im Behnsdorf im Pfarrhaus
Probenwochenende im BFZ Wolmirstedt: 12.-14.05.17
Aufführung in Behnsdorf am 20.05.17 (+ evtl. eine weitere Aufführung)
Unkostenbeitrag: 30,00 € (für alle Proben, das Probenwochenende mit Vollverpflegung)
Anmeldung bis zum 31.03.2017 bei Pfrn. E. Spenn (039055/268)
Am 01.03.2017 beginnt die Fastenzeit in diesem Jahr. Bis Ostern sind wir eingeladen, zu überlegen,
worauf wir einmal verzichten möchten, um unser Leben etwas zu entlasten.
Gleichzeitig erinnert uns die Fastenzeit daran, dass wir mit Jesus auf seinem Leidensweg unterwegs sind.
Karfreitag findet er seinen Höhepunkt. Deshalb heißt diese Zeit auch Passions-(=Leidens)zeit.
Unser Verzicht ist ein Stück Hochachtung vor Jesu Weg und ein Stück Solidarität mit denen, die heute leiden müssen.
Vorher aber ist noch Faschingszeit,
Zeit der Ausgelassenheit und dem etwas anderen Blick auf die Dinge.
Ein Stückchen davon spiegelt sich in den Gottesdiensten am Sonntag
Estomihi (19.02.17) in Behnsdorf und Belsdorf wider, denn da wird
die Predigt wieder in Form einer Büttenrede als „Faschingspredigt“ gehalten.
„Was ist denn fair?“
Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen
„Was ist denn fair?“ Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten.
Die über 7.000 Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen.
Der Weltgebetstag der philippinischen Christinnen ermutigt zum Einsatz für eine gerechte Welt. Ein Zeichen dafür sind die Kollekten der Gottesdienste in Deutschland, die Frauen- und Mädchenprojekte weltweit unterstützen. Darunter sind acht Partnerorganisationen auf den Philippinen, die sich u.a. für politische und gesellschaftliche Beteiligung sowie die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder engagieren.
Bildervortrag, um Land und Leute kennen zu lernen:
Dienstag, den 28.02.17 um 19.00 Uhr in Eickendorf in der Kirche
Weltgebetstag, Freitag, 3.03.17 um 18.00 Uhr in der Kirche in Eickendorf, anschließend gemeinsames Abendbrot mit landestypischen Speisen
Alle sind herzlich dazu eingeladen!
Konfirmanden 2017:
Behnsdorf: Josefine Kant
Hödingen: Freya Kagelmann
Klinze: Niklas Hirche
Erxleben: Luisa Kummer
Paul Kummer
Lilly-Marie Ruloff
Uhrsleben: Karl-Friedrich Klinge
Rätzlingen: Timm Vesper
Marius Weber
Bösdorf: Janina Motsche
Ben-Florian Kühnell
Sicher wundern Sie sich, dass es so viele Konfirmanden aus so vielen verschiedenen Orten sind. Nun, das liegt daran, dass wir seit 2015 den Konfirmandenunterricht zusammen mit allen Gemeinden in unserer Region (Westregion unseres Kirchenkreises) machen. Es wird in diesem Jahr zwei Konfirmationen geben: in Behnsdorf und in Weferlingen.
Wir feiern am Samstag, dem 22.04.17 um 14.00 Uhr in Behnsdorf in der Kirche die Konfirmation.
Am Sonntag, dem 9.04.2017 (Palmarum) stellen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in Behnsdorf konfirmiert werden, im Gottesdienst vor. Sie werden den Gottesdienst selbst gestalten
Konfirmandenfreizeit
In der Zeit vom 23.03.-26.03.17 fahren die
Konfirmanden der 7. und 8. Klasse der ganzen Westregion unseres Kirchenkreises zur Konfirmandenfreizeit nach Mühlhausen. Wir werden an diesem Wochenende wieder zusammen mit den Bebertaler Konfirmanden über unseren Glauben nachdenken, uns austauschen, an einem Thema arbeiten, die Konfirmation in den Blick nehmen, kreativ sein und natürlich Spaß haben.
Abschluss – Gottesdienst Kinderbibeltage
Vom 6.-8.02.2017 finden in Behnsdorf die Kinderbibeltage statt. Im Reformationsjubiläumsjahr widmen wir uns natürlich in diesen drei Tagen Martin Luther, was ihn bewegte und antrieb, was er glaubte und uns bis heute vermitteln kann. Es werden drei bunte Tage mit Geschichten, Liedern, Kreativem, Spiel und Spaß. Und auch für die Erwachsenen lohnt es sich dem nachzuspüren und am Mittwoch, dem 8.02.17 um 17.00 Uhr in die geheizte Kirche
in Behnsdorf zu kommen. Dort findet der Abschlussgottesdienst für die Kinderbibeltage statt, den die Kinder selber gestalten und uns all das präsentieren, was sie in den Kinderbibeltagen erlebt haben und wie sie mit Martin auf der Spur waren.
Kommen Sie! Alle sind zum Gottesdienst eingeladen!
Vorschau:
Am Sonntag, dem 07.05.17 singt um
14.00 Uhr das Männerquartett „Supcooltour“ in Hödingen. Schon einmal vormerken!
Kleidersammlung
Die Kleidersammlung findet in diesem Jahr erst im Mai (13.-18.03.17) statt. Es besteht die Möglichkeit, in dieser Zeit gebrauchte Kleidung in Säcken im Pfarramt Behnsdorf, An der Kirche 1, abzugeben. (Spangenberg – Säcke sind im Pfarramt oder bei den Veranstaltungen erhältlich. Natürlich können die Sachen auch in handelsübliche Säcke gepackt werden.)
Der Förderverein Johanniskirche zu Hödingen
trifft sich am Dienstag, dem 31.01.2017 um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum in Hödingen zur Mitgliederversammlung.
Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Auf dieser Sitzung werden wir auch die Jahresplanung 2017 vornehmen.
Auf jeden Fall werden wir wieder einen Feuerzangenbowle-Abend jetzt im Winter veranstalten.
Den genauen Termin werden wir nach der Mitgliederversammlung bekannt geben. Aber wir dürfen uns schon einmal darauf freuen!
Baustelle in Hödingen
Langsam, in sehr kleinen Schritten geht es vorwärts. Nach-dem längere Zeit nicht viel geschehen ist, haben wir wieder etwas geschafft: die Empore ist in Ordnung. Sie ist auf Originalgröße zurückgebaut, der Emporenboden ist repariert und gefahrlos begehbar. Die Säulen stehen jetzt auf Sandsteinsockeln und sind wieder ganz. Die Säulen, die später zur Stabilisierung eingebaut wurden und aus Metall waren, sind nun durch Holzsäulen, im Stil der alten Säulen, ersetzt. Es fehlt zwar noch die Farbe, aber die kommt auch noch.
Am 6.08.17 und am 20.08.17 finden die Goldenen und Diamantenen Konfirmationen in Eickendorf und Behnsdorf statt. Wer in unseren Gemeinden vor 50 bzw. 60 Jahren konfirmiert ist, erhält in Kürze die Einladung zu diesem Jubiläum. Wer hier nicht konfirmiert wurde und zu den Jubiläumsjahrgängen gehört, und gern an dieser Feier teilnehmen möchte, melde sich bitte bei mir (Pfrn. E. Spenn, An der Kirche 1, 39356 Behnsdorf, Tel. 039055/268).
Ausblick in den Sommer:
Auch wenn der Sommer noch weit ist,
heißt es doch, ihn schon ein wenig zu
planen. Deshalb noch einmal zur Erinnerung der Termin für die Mädchenfreizeit:
Mädchenfreizeit vom 25.06.-30.06.17
Eingeladen sind wie immer Mädchen
vom 1. – 6. Schuljahr.
Ab jetzt nehme ich die Anmeldungen entgegen:
Pfrn. E. Spenn, An der Kirche 1, 39356 Behnsdorf,
Tel./Fax 039055/268 oder per email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Einladung zur Jungenfreizeit erfolgt separat über die Pfadfinder)